Skip to main content
Skip table of contents

2.3 Einrichtung

Die PDF-Version finden Sie unter diesem Link.

BLAXTAIR - CHECKLISTE INSTALLATION

image-20240704-133649.png

Produktversionen

Fall A: Installationsschritte für Checkliste eingebettet in BXT Origin und Standalone-Versionen

Die Blaxtair-Checkliste erfordert Aktionen auf dem Smart Display und im Checklisten-Dashboard, um funktionsfähig zu sein. Dieser Abschnitt stellt die erforderlichen Installationsschritte auf dem Smart Display vor.

Schritt

Beschreibung

Pflicht oder Optional

4G oder WIFI benötigt

Kommentare

1

Installation des Smart Displays im Fahrzeug

Pflicht

Nein

Anschluss an 12-32V Gleichstrom im Fahrzeug

2

Konfiguration des Smart Displays

Pflicht

Ja

Netzwerk ist erforderlich, damit das Smart Display Fahrzeug- und Checklisteninformationen erhält

3

Verbindung mit BXTO

Optional

Nein

Wartungspasswort muss bekannt sein (Standard: 5504)

4

Optionale Konfiguration des Smart Displays über den Wartungsmodus

Optional

Nein

Wartungspasswort muss bekannt sein (Standard: 5504)

Siehe diesen Abschnitt für WLAN-Verbindung

SCHRITT 1 - Installation des Smart Displays im Fahrzeug

Das Smart Display zeigt folgende Kabel an:

Connection BXT5.jpg
Power connection BXT5.jpg

Stromversorgung/ Zündung (IGN) / Masse:

  • Die Stromversorgung der Halterung (rotes Kabel) und die Zündung (grünes Kabel) müssen an dieselbe Stromquelle angeschlossen werden. Diese Quelle muss bei ausgeschaltetem Fahrzeug (Schlüssel/Zündung AUS) getrennt sein, da sonst die Fahrzeugbatterie entladen werden könnte.

  • Die Masse der Halterung (schwarzes Kabel) muss mit der Masse der Stromquelle verbunden sein.

Dieser Schritt ist für jede Checkliste verpflichtend.

  • Diskrete Ausgänge (blaues und pinkfarbenes Kabel) können zur Interaktion mit dem Fahrzeug verwendet werden.
    Sie werden nur aktiviert, wenn:

    • sie in den Dashboard-Einstellungen auf der Fahrzeugseite, die mit diesem Tablet verbunden ist, aktiviert sind

Capture d'écran 2025-07-15 095743.png

Und in der Konfiguration der Ausgänge aktiviert sind

  • UND

    • Die Checkliste ist gültig

    • ODER ein Segment, das mit dem Fahrzeug interagiert, wird beantwortet

    • ODER die Checkliste wurde mit nur falsch beantworteten „nicht kritischen“ Fragen beantwortet (bis zum Ausschalten des Schlüssels)

Das Smart Display muss in seiner Halterung verriegelt sein. Wir empfehlen, die Halterung mit den mitgelieferten Schrauben zu sichern, um ein Abnehmen des Smart Displays zu verhindern, da das Smart Display nicht ohne seine Halterung betrieben werden darf.

SCHRITT 2 - Konfiguration des Smart Displays
  • Das Smart Display wird durch Einschalten des Fahrzeugs aktiviert

  • Wenn die Verknüpfung des Smart Displays im Dashboard durchgeführt wurde, erscheint die folgende Seite, die zur Ausfüllung der Checkliste auffordert. Diese Seite ermöglicht die Überprüfung, ob das mit dem Smart Display verbundene Fahrzeug korrekt ist

image-20240704-133708.png

Nach diesem Schritt ist für ein Standalone-Checklistenprodukt die Checklisteninstallation am Fahrzeug abgeschlossen.

Warnung

  • Wenn das Smart Display im Checklisten-Dashboard nicht mit einem Fahrzeug verknüpft wurde (siehe 2.3.1 - Checklisten-Konfiguration => Fahrzeugverwaltungsschritt), wird eine Fehlermeldung angezeigt, die darauf hinweist, dass diese Verknüpfung durchgeführt werden muss:
    (Das Bild unten dient nur zur Veranschaulichung - der Text ist falsch und wird in einer zukünftigen Softwareversion geändert).

image-20240704-133713.png
SCHRITT 3 - Verbindung mit Blaxtair Origin

Wenn BXTO im Fahrzeug installiert ist (siehe SCHRITT 1), muss folgende Konfiguration durchgeführt werden:

  • Klicken Sie auf das Zahnrad (oben rechts), um den folgenden Bildschirm anzuzeigen

image-20240704-135038.png
  • Klicken Sie auf „Wartung“

  • Geben Sie das Passwort ein, um zum folgenden Bildschirm zu gelangen:

Standardpasswort ist 5504

image-20240704-135043.png

Um die Verbindung mit BXTO zu aktivieren, klicken Sie auf „Blaxtair Kamera-Start aktivieren“. Durch Aktivieren dieser Option:

  • Das BXTO-Video wird 10 Sekunden nach erfolgreichem Ausfüllen der Checkliste automatisch angezeigt

  • Das BXTO-Video kann 10 Sekunden nach Drücken der Schaltfläche „Kamera öffnen“ auf der Startseite des Smart Displays angezeigt werden. Diese Schaltfläche kann beispielsweise bei einem defekten Fahrzeug verwendet werden, um vom BXTO-Schutz zu profitieren.

⚠️ Die Wartungsseite muss vor dem Ausschalten des Systems/Fahrzeugs verlassen werden

Andernfalls bleibt die Wartungsseite beim erneuten Einschalten des Systems geöffnet/zugänglich

image-20240704-135050.png

Nach diesem Schritt sind Checkliste + BXTO bereit zur Verwendung im Fahrzeug.

SCHRITT 4 - Optionen im Wartungsmodus

Erinnerung: Die folgende Seite ist zugänglich, nachdem Sie auf „Wartung“ auf der Einstellungsseite geklickt und das zugehörige Passwort eingegeben haben.

image-20240704-135056.png

 

  • Zugriff auf die Seriennummer des Smart Displays (unten auf der Seite angezeigt)

  • „Blaxtair Kamera-Start aktivieren“: siehe Schritt 3

  • WLAN-Konfiguration - ermöglicht die Auswahl eines WLAN-Netzwerks zur Verbindung - nützlich in Bereichen mit wenig oder keinem 4G-Empfang oder für Systemsoftware-Updates

image-20240704-135101.png
  • PIN-Code für den Konfigurationsmodus: Ermöglicht das Ändern des Standardpassworts zum Betreten des Wartungsmodus

  • Ausgangszustand ändern: Erzwingt, dass der diskrete Ausgang auf High gesetzt wird (um Fahrzeugbeschränkungen, falls vorhanden, zu deaktivieren). Dies ermöglicht das manuelle Ändern des Zustands des diskreten Ausgangs von Low auf High.

⚠️ Dies funktioniert auch, wenn die Option „Diskreten Ausgang steuern“ im Dashboard nicht aktiviert ist

Sollte nicht verwendet werden, wenn keine Verbindung zum Fahrzeug besteht, um Kurzschlüsse zwischen Strom und Masse zu vermeiden

  • Werkseinstellung zurücksetzen: Löscht den Speicher des Smart Displays (gespeicherte Berichte). Dies kann verwendet werden, um die Verbindung mit dem Dashboard zu erzwingen, um Änderungen zu berücksichtigen (z.B. nach Aktivierung der PIN-Code-Funktion)

⚠️ Die Wartungsseite muss vor dem Ausschalten des Systems/Fahrzeugs verlassen werden

Andernfalls bleibt die Wartungsseite beim erneuten Einschalten des Systems geöffnet/zugänglich

Verbindung zwischen Dashboard und Checkliste

Es ist wichtig zu wissen, wann Verbindungen zwischen Checkliste und Dashboard hergestellt werden, da ein Update im Dashboard (Änderung der Checkliste usw.) zu anderen Zeiten nicht berücksichtigt wird. Eine Verbindung ist nur möglich, wenn ein Netzwerk verfügbar ist (4G/WLAN):

  1. Beim Systemstart (Schlüssel EIN), wenn der Speicher des Smart Displays leer ist (Erstgebrauch oder nach einem „Zurücksetzen auf Werkseinstellungen“ im Wartungsmodus)

  2. Beim Senden einer Checkliste

  3. Nachdem der PIN-Code bestätigt wurde

Fall von Verbindungsverlust und Wiederherstellung:

  • Wenn keine Verbindung besteht: Updates im Dashboard werden vom Smart Display nicht berücksichtigt, Berichte der Checkliste werden nicht gesendet

  • Wenn die Verbindung wiederhergestellt wird: Nicht gesendete Berichte werden gesendet

Fall B: Installationsschritte für Checkliste eingebettet in BXT MR130/MR260

Die Blaxtair-Checkliste erfordert Aktionen auf dem Smart Display und im Checklisten-Dashboard, um funktionsfähig zu sein. Dieser Abschnitt stellt die erforderlichen Installationsschritte auf dem Smart Display vor.

Schritt

Beschreibung

Pflicht oder Optional

4G oder WIFI benötigt

Kommentare

1

Installation des Smart Displays

Pflicht

Nein

Anschluss an 12-32V Gleichstrom im Fahrzeug

2

Lizenzaktivierung

Pflicht

Ja

Netzwerk ist erforderlich

3

Aktivierung des Ausgangs

Optional

SCHRITT 1 - Installation des Smart Displays im Fahrzeug

Das Smart Display zeigt folgende Kabel an:

Connection BXT5.jpg
Power connection BXT5.jpg

Stromversorgung/ Zündung (IGN) / Masse:

  • Die Stromversorgung der Halterung (rotes Kabel) und die Zündung (grünes Kabel) müssen an dieselbe Stromquelle angeschlossen werden. Diese Quelle muss bei ausgeschaltetem Fahrzeug (Schlüssel/Zündung AUS) getrennt sein, da sonst die Fahrzeugbatterie entladen werden könnte.

  • Die Masse der Halterung (schwarzes Kabel) muss mit der Masse der Stromquelle verbunden sein.

Dieser Schritt ist für jede Checkliste verpflichtend.

  • Diskrete Ausgänge (blaues und pinkfarbenes Kabel) können zur Interaktion mit dem Fahrzeug verwendet werden.
    Sie werden nur aktiviert, wenn:

    • sie in den Dashboard-Einstellungen auf der Fahrzeugseite, die mit diesem Tablet verbunden ist, aktiviert sind

Capture d'écran 2025-07-15 095743.png
  • Und in der Konfiguration der Ausgänge aktiviert sind

    • UND

      • Die Checkliste ist gültig

      • ODER ein Segment, das mit dem Fahrzeug interagiert, wird beantwortet

      • ODER die Checkliste wurde mit nur falsch beantworteten „nicht kritischen“ Fragen beantwortet (bis zum Ausschalten des Schlüssels)

Das Smart Display muss in seiner Halterung verriegelt sein. Wir empfehlen, die Halterung mit den mitgelieferten Schrauben zu sichern, um ein Abnehmen des Smart Displays zu verhindern, da das Smart Display nicht ohne seine Halterung betrieben werden darf.

SCHRITT 2 - Lizenzaktivierung

Um die Lizenz zu aktivieren, benötigen Sie die „Checklist Lizenzkarte“. Sie sollten die „Lizenz für Checkliste“ (Kit-Nr. 699-980-008) bei Arcure/Blaxtair bestellt und die Aktivierungs-Quickstart-Anleitung (20250625_QSG_Checklist.pdf) sowie die Lizenzkarte erhalten haben.

image-20250716-121738.png

Der folgende Artikel erklärt, wie Sie Ihre Lizenz aktivieren.

Ein aktives Dashboard Connect-Abonnement für das Blaxtair-System ist erforderlich, bevor Sie die Checklistenlizenz aktivieren können.

Die Dashboard-Aktivierung wird in der folgenden Quickstart-Anleitung beschrieben: 20250626_QSG_abonnement.pdf

4G- oder WLAN-Verbindung ist erforderlich, um die nächsten Schritte durchzuführen.

1️⃣ Gehen Sie zu „Code/QR-Code eingeben“

image-20250708-083137.png

Sie müssen Ihr Passwort verwenden, das standardmäßig 1235 ist

vehicle licence activation 2-20240826-141549.png

2️⃣ Geben Sie den Lizenzcode ein

vehicle licence activation 3-20240826-141622.png

Sobald Sie diese Seite erreichen, haben Sie zwei Möglichkeiten, den Code zu aktivieren:

Automatisch (mithilfe des QR-Codes)

image-20250708-083321.png
image-20250708-083420.png
image-20240906-144019.png

Klicken Sie auf „Überprüfen“.

image-20250708-084501.png

Die gewünschte Lizenz wird überprüft/grün angezeigt und der Bildschirm zeigt an:

image-20250716-122432.png

3️⃣ Lizenzaktivierung

Klicken Sie auf „Aktivieren“. Der Bildschirm zeigt an:

vehicle licence activation 7-20240826-142756.png

Klicken Sie auf „OK“.

Die Checkliste ist im System aktiv. Schalten Sie das Fahrzeug aus und wieder ein. Eine Liste der Fahrer sollte auf dem Smart Display angezeigt werden:

  • Standardfahrer → falls kein Fahrer für Ihr Unternehmen im Dashboard erstellt wurde

oder

  • Personalisierte Fahrerliste, wenn mindestens ein Fahrer im Dashboard für Ihr Unternehmen erstellt wurde.

Wenn keine Konfiguration im Dashboard Connect vorgenommen wurde, wird auf dem Smart Display nach Auswahl eines Fahrers eine Liste von Standardfragen angezeigt.

Wenn die Checkliste im Dashboard konfiguriert ist, sollte die definierte Fragenliste auf dem Smart Display angezeigt werden.

Zur Information: Eine weitere Möglichkeit, den Code einzugeben, ist die manuelle Eingabe auf der folgenden Seite:

SCHRITT 3 (Optional) - Aktivierung des Ausgangs

Dieser Abschnitt beschreibt die Schritte zur Aktivierung der Steuerung des diskreten Ausgangs über die Checkliste. Diese Funktion ermöglicht die Interaktion mit dem Fahrzeug abhängig vom Zustand der Checkliste.

Um mit dem Fahrzeug zu interagieren, muss der Ausgang, der mit der Checkliste verbunden ist, im Konfigurator aktiviert werden.

Um die Checklistenoption im Konfigurator des Smart Displays sichtbar zu machen, muss die Dashboard-Checklistenoption „Diskreten Ausgang steuern“ aktiviert sein

image-20250717-150947.png
  1. Zugriff auf den Ausgangsmodus im Konfigurator

Output choice - 1.png
  1. Wählen Sie entweder den Modus „7-Checklist“ oder „3-Custom“

2.a. Wählen Sie den Modus 7-Checklist, um den Ausgang nur abhängig vom Checklistenstatus zu aktivieren.

Checklist BXT5 - 20.png

Der Ausgang 2 ist bei gültiger Checkliste auf 12-24V und bei ungültiger Checkliste auf 0V.

Der Ausgang 1 ist mit den Fußgängererkennungen verbunden.

2.b. Wählen Sie den benutzerdefinierten Modus, um den Ausgang auszuwählen, der mit der Checkliste verbunden werden soll. Dieser Modus erlaubt auch die Kombination verschiedener Alarmtypen auf einem Ausgang.

Checklist BXT5 - 22.png

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.