Skip to main content
Skip table of contents

6.1 Präsentation

Übersicht

Die Fahrzeugerkennung verbessert die Sicherheit und das betriebliche Bewusstsein auf Baustellen, indem sie automatisch nahegelegene Fahrzeuge im Sichtfeld der Kamera identifiziert und verfolgt. Diese neue Funktion wurde entwickelt, um die Kerntechnologie zur Fußgängererkennung von Blaxtair zu ergänzen und erweitert die Gefahrenüberwachung um andere sich bewegende Maschinen und Fahrzeuge in der Umgebung.

Hauptvorteile

  • Verbesserte Risikoprävention: Erkennt sich nähernde oder zirkulierende Fahrzeuge, um Bedienern und Sicherheitsmanagern zu helfen, Kollisionen oder Risiken durch tote Winkel vorherzusehen.

  • Erhöhtes Bewusstsein: Ermöglicht eine umfassendere Sicht auf die Umgebung, indem sowohl Fußgänger als auch Fahrzeuge identifiziert werden, sodass keine beweglichen Gefahren unbemerkt bleiben.

  • Datengetriebene Sicherheit: Ereignisse der Fahrzeugerkennung können im Blaxtair Connect Dashboard protokolliert und visualisiert werden (wenn verbunden), was die Verhaltensanalyse und Sicherheitsberichterstattung unterstützt.

  • Plug & Play-Integration: Kompatibel mit bestehenden Blaxtair-Hardwareplattformen (z. B. Blaxtair MR130 und Blaxtair MR260), wird die Funktion durch ein einfaches Software-Update aktiviert, ohne dass zusätzliche Komponenten erforderlich sind.

Funktionsweise

Das System verwendet fortschrittliche Bildverarbeitungsalgorithmen, um Echtzeit-Videostreams zu analysieren und Fahrzeugformen und -bewegungen zu identifizieren. Der Erkennungsbereich ist konfigurierbar und optimiert, um irrelevante Alarme in industriellen Umgebungen zu reduzieren.

Erkannte Fahrzeuge werden auf dem Display des Bedieners hervorgehoben, und die Erkennungswarnungen können basierend auf der Entfernung konfiguriert werden.

Anwendungsfälle

  • Baustellen: Erkennen und Überwachen von Straßenfahrzeugen wie Lieferwagen oder Servicefahrzeugen, die innerhalb des Geländes zirkulieren, um das Risiko von Kollisionen mit Maschinen und Personal zu reduzieren.

  • Steinbrüche: Identifizieren von Anhängern, die in aktive Abbau- oder Ladezonen einfahren und sich in der Nähe von Radladern befinden, um die Sicherheit in stark gefährdeten Verkehrsbereichen zu verbessern.

  • Logistikplattformen, Industriehöfen: Verfolgen von ein- und ausfahrenden Lkw und Anhängern, die in gemeinsamen Ladezonen oder Dockbereichen tätig sind, um die Sichtbarkeit sowohl für Fahrer als auch für das Bodenpersonal zu verbessern.

https://youtu.be/qbweu5WQWVU?si=RI17wnTM0KRjKqg0

Kompatibilität

  • Verfügbar auf: Blaxtair MR130, Blaxtair MR260

  • Anforderungen: Smart Display Firmware-Version 2.1.7 oder höher und Kamera-Firmware 2.2

  • Optional: Integration mit dem Blaxtair Connect Dashboard für Ereignisprotokollierung und Analytik

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.